
Wie funktioniert das Förderprogramm?
Das Deutschland-Stipendium ist eine Initiative des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung. Im Rahmen des Stipendien-Programmes erhalten Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt, eine monatliche Zuwendung, deren Finanzierung jeweils zur Hälfte aus Bundesmitteln und von privaten Stiftern getragen wird. Der Leistungsbegriff, der dem Stipendium zugrunde liegt, ist dabei bewusst weit gefasst: Gute Noten und Studienleistung gehören ebenso dazu wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg.
Unser Partner
Hochschulen in Deutschland konnten sich für eine Teilnahme am Stipendienprogramm bewerben. Mit der Stiftung Universität Hildesheim haben wir einen kompetenten und regionalen Partner gefunden, welcher die Kriterien für eine Beteiligung am Deutschland-Stipendium erfüllt.
Die Auswahl einzelner Stipendiaten erfolgt nach festgelegten Kriterien durch die Universität. Wir als Kiefer-Kate Stiftung haben lediglich den Wunsch geäußert, dass die Studierenden möglichst aus der Fachschaft „Lehramt/Grundschule“ kommen sollten, um damit auch indirekt mit deren späteren Wirken wieder eine Umsetzung des Stiftungszweckes zu erlangen

Unsere Stipendiaten

Sophie Begau
Mein Name ist Sophie Begau und ich studiere im Bachelor an der Universität Hildesheim Sport, Gesundheit und Leistung mit dem Zweitfach Biologie.
Ich bin sehr dankbar über den Erhalt des Deutschlandstipendiums und möchte Familie Meissner, Frank Neumann und der Kiefer-Kate Stiftung von ganzem Herzen für diese Chance danken.
Ich freue mich sehr, dass ich mich durch das Stipendium, neben dem Studium, noch mehr in Vereinen engagieren und diese u.a. durch Sportangebote unterstützen kann.

Raphael Schmidt
Mein Name ist Raphael Schmidt und ich mache aktuell meinen Master of Education an der Universität in Hildesheim.
Als Lehrer werde ich Musik, Wirtschaft und Politik an einer Gesamtschule unterrichten.
Neben meinem Studium unterrichte in sowohl an der Universität als auch privat. Darüber hinaus widme ich mich verschiedenen ehrenamtlichen Projekten.
Das Deutschlandstipendium ermöglicht mir neben der Vernetzung mit zahlreichen spannenden Personen und Projekten auch diesen ehrenamtlichen Fokus. Dafür bin ich der Kiefer-Kate Stiftung sehr dankbar.
Ich wünsche mir eine langfristige Partnerschaft und einen regen Austausch um dauerhaft voneinander profitieren zu können.

Laura Dunkel
Mein Name ist Laura Dunkel und ich studiere im Master an der Universität Hildesheim die Fächer Deutsch und Sachunterricht auf Grundschullehramt.
Ich freue mich, durch das Deutschlandstipendium in einen Kreis aufgenommen worden zu sein, welcher von Austausch und Vernetzung lebt, und möchte mich dafür herzlich bei der Kiefer-Kate Stiftung bedanken.
Ich war schon immer eine Person, die aus eigenem Antrieb viel aus sich selbst herausholen wollte und sich gerne für andere engagiert hat. Der Erhalt des Deutschlandstipendiums motiviert und inspiriert mich in dieser Hinsicht zusätzlich, lässt mich andere Perspektiven gewinnen und bestärkt mich darin, immer offen für Neues zu sein.
Unsere ehemaligen Stipendiaten

Caralina Geier
Lehramt in den Hauptfächern Deutsch und Katholische Theologie

Pauline Elsen
Lehramt in den Hauptfächern Mathematik und Sachunterricht.

Luisa Donath
Lehramt in den Hauptfächern Deutsch und Katholische Theologie

Isabelle Krone
Lehramt in den Hauptfächern Deutsch und Evangelische Theologie

Isabell Spoor
Lehramt in den Hauptfächern Deutsch, Sachunterricht und Geschichte

Juliane Kölsche
Lehramt mit den Hauptfächern Deutsch, Sachunterricht und Deutsch als Zweitsprache

Jennifer Franz
Lehramt mit den Hauptfächern Deutsch und Englisch

Carina Moeller
Lehramt mit den Hauptfächern Deutsch- und Sachunterricht